und so sieht das Poster aus
Sonnige Grüße von einem neuen Zuhause auf Gran Canaria
Angekommen im sonnigen Spanien
Gruß einer glücklichen Besitzerin aus Fröndenberg
Die Künstler Dirk Groß (Warendorf) und Klaus Schaefer (Köln) arbeiten seit längerer Zeit mit völlig unterschiedlichen Arbeitsansätzen an der Thematik: „ Innere
Welten“, wie diese uns beeinflussen aber auch von uns beeinflusst werden. Die dabei entstehende Wechselwirkung des Ganzen ist maßgeblicher Antrieb ihres künstlerischen Schaffens. Durch ihre Kunst
versuchen sie ihre Erfahrungen nach außen zu tragen und somit den BetrachterInnen zu vermitteln. Dieser Arbeitsansatz ist derart komplex , dass seine Beschreibung in Toto, hier den Rahmen sprengen
würde.
In Ihrem gemeinsamen Projekt mit dem Arbeitstitel: "Träume, Visionen und Reisen in andere Welten. Ein Wagnis!", möchten die beiden befreundeten Künstler sich der Herausforderung stellen, mit
Ihren jeweiligen Arbeiten und den BesucherInnen in gemeinsamen Dialog zu treten. Hierbei wird der Versuch gewagt, die eigenen Denkweisen, Ideen und Schöpfungen gegenüberzustellen, um sie miteinander,
in losen Verbindungen, wirken zu lassen. Der Austausch von Energie im Raum (in diesem Falle der Ausstellungsraum) ist den Künstlern Anreiz, dieses Experiment zu wagen.
Um diesen Reiz noch mehr zu erhöhen, haben sie ihre haptischen Arbeiten mit lyrischen, gedachten oder konstruierten „Textkörpern“ versehen. Und zwar dergestalt, dass
der Eine, seine Gedanken über die Arbeit des Anderen durch Schriftform zum Ausdruck bringt.
Da dieser umfassende Prozess einer ganz eigenen Dynamik unterliegt, reifte schnell der gemeinsame Entschluss, die einzelnen Ergebnisse in einer Form von Wanderausstellung öffentlich zugänglich zu
machen, welche eben auch tatsächlich als Reise verstanden werden kann und darf.
So zeigen die Künstler Klaus Schaefer und Dirk Groß den aktuellen Entwicklungsstand dieses gemeinschaftlichen Kunst-Projektes in weiterführenden Etappen und wechselnden Ausstellungsorten. Diesen Prozess und seine Entwicklung möchten die beiden Künstler auf dieser Homepage dokumentieren und die kunstinteressierten BesucherInnen dazu einladen, an dieser „Art von Reise“ teilzunehmen.
Die Künstler Dirk Groß (Warendorf) und Klaus Schaefer (Köln) arbeiten seit längerer Zeit mit völlig unterschiedlichen Arbeitsansätzen an der Thematik: „ Innere
Welten“, wie diese uns beeinflussen aber auch von uns beeinflusst werden. Die dabei entstehende Wechselwirkung des Ganzen ist maßgeblicher Antrieb ihres künstlerischen Schaffens. Durch ihre Kunst
versuchen sie ihre Erfahrungen nach außen zu tragen und somit den BetrachterInnen zu vermitteln. Dieser Arbeitsansatz ist derart komplex , dass seine Beschreibung in Toto, hier den Rahmen sprengen
würde.
In Ihrem gemeinsamen Projekt mit dem Arbeitstitel: "Träume, Visionen und Reisen in andere Welten. Ein Wagnis!", möchten die beiden befreundeten Künstler sich der Herausforderung stellen, mit
Ihren jeweiligen Arbeiten und den BesucherInnen in gemeinsamen Dialog zu treten. Hierbei wird der Versuch gewagt, die eigenen Denkweisen, Ideen und Schöpfungen gegenüberzustellen, um sie miteinander,
in losen Verbindungen, wirken zu lassen. Der Austausch von Energie im Raum (in diesem Falle der Ausstellungsraum) ist den Künstlern Anreiz, dieses Experiment zu wagen.
Um diesen Reiz noch mehr zu erhöhen, haben sie ihre haptischen Arbeiten mit lyrischen, gedachten oder konstruierten „Textkörpern“ versehen. Und zwar dergestalt, dass
der Eine, seine Gedanken über die Arbeit des Anderen durch Schriftform zum Ausdruck bringt.
Da dieser umfassende Prozess einer ganz eigenen Dynamik unterliegt, reifte schnell der gemeinsame Entschluss, die einzelnen Ergebnisse in einer Form von Wanderausstellung öffentlich zugänglich zu
machen, welche eben auch tatsächlich als Reise verstanden werden kann und darf.
So zeigen die Künstler Klaus Schaefer und Dirk Groß den aktuellen Entwicklungsstand dieses gemeinschaftlichen Kunst-Projektes in weiterführenden Etappen und wechselnden Ausstellungsorten. Diesen Prozess und seine Entwicklung möchten die beiden Künstler auf dieser Homepage dokumentieren und die kunstinteressierten BesucherInnen dazu einladen, an dieser „Art von Reise“ teilzunehmen.
GEWINNER DES
"FRIDA KAHLO PRIZE" MILAND
Neue Öffnungszeiten:
Jeden Samstag: von 10:00 - 18:00 Uhr geöffnet
NOMINIERT FÜR DEN KITZAWARD 2019.
Malerei & Dichtung Band I endlich fertig und druckfrisch im Atelier eingetroffen.
Zu der Serie "Eine poetische Bilderreise" aus 14 Gemälden und 14 Gedichten (zu sehen unter Arbeiten 2018) erscheint nun dieser Band I.
Meine Idee dabei war es, den Zyklus irgendwie zusammenhalten zu können und dem Käufer eines Gedichtbildes auch die anderen 13 in gewisser Art und Weise mitgeben zu können. Jetzt liegt das Ergebnis vor und es ist wirklich schön geworden.
Die Bilder dazu sind auf der 3. artconnection münster, vom 30.11 - 02.12.2018 zu erwerben. Jeder Käufer bekommt einen Band geschenkt.
Dieser Band I ist für 10,00 € Schutzgebühr erhältlich und wird auf Wunsch auch signiert versendet.
Überkopfgalerie Präsentiert in London, vom 09. Mai bis 14. Mai 2017:
Bahram Hajou, Dieter Nusbaum, Dirk Groß, Mark Spink, Sabine Rixen,
Gery Oth & Nico Klein-Allermann
9. Biennale d´Art Contemporain
04. - 14. Mai 2017 Centre Culturel Paul Barblé Strassen | Luxembourg
Vernissage 04. Mai, 19.00 Uhr
Liebe Kunstfreunde,
wir laden Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung DYNAMIK GOLD STILLE am Dienstag, dem 20. September 2016 um 19:00 Uhr in den Räumen des Kunstraums Gerdi Gutperle in Viernheim ein.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Ausstellung: 20.09.2016 bis 13.11.2016
Vernissage: 20.09.2016 (Einlass 18:30, Einführung 19:00 Uhr)
Heidelberger Straße 9 • Zufahrt Rhein-Neckar-Zentrum • 68519 Viernheim Telefon: +49-6204-9 14 57 30 • E-Mail: info@kunstraum-gerdigutperle.de
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag 14.00-18.00 Uhr | Kostenlose Führungen: Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat um 17.00 Uhr | Telefonische Vereinbarungen für Gruppen ab 10 Personen möglich.
Am 6. Dezember 2015 präsentieren "Überkopf" im Atellier des Künstlers Dirk Groß Ihre neuesten Arbeiten.
Als Gastkünstlerin werden Skulpturen der Münchener Künstlerin Andrea Matheisen-Bierling gezeigt. Die Arbeiten der Künstler von "Überkopf" gemeinsam präsentiert mit den Skulpturen von Andrea Matheisen bieten überraschende Perspektiven.
www.andrea-matheisen.de
Dieses Zitat von William Eward Gladstone - einem der bedeutendsten britischen Politiker in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts – ist die Überschrift einer geplanten öffentlichen und politischen Kunstaktion der Künstlergruppe Überkopf.
Installation: 10.07. um 18.30 Uhr
Enthüllung: 12.07. um 11.00 Uhr